Sanierungsfahrplan iSFP

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt Ihnen verständlich, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind, wie sie aufeinander aufbauen und optimal miteinander kombiniert werden können – für eine ganzheitlich energieeffiziente Modernisierung.

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP): Ihr Weg zur optimalen energetischen Modernisierung
Der iSFP dient als fundierte Empfehlung, wie Sie die energetisch bestmögliche Lösung für Ihr Gebäude – entweder Schritt für Schritt oder in einem Zuge – erreichen können. Dabei orientiert sich der Fahrplan am sogenannten „Bestmöglich-Prinzip“.



Ziel: Ein energieeffizientes Wohngebäude mit individuellem Konzept

Im Rahmen einer qualifizierten Energieberatung durchlaufen wir gemeinsam die folgenden Schritte:


1. Kontaktaufnahme
 Treten Sie mit uns in Verbindung – unkompliziert und unverbindlich.


2. Vor-Ort-Termin & Beratung
 Nach Beauftragung nehme ich die Gebäudedaten direkt bei Ihnen auf. Dabei besprechen wir Ihre Wünsche, Vorstellungen und         Ihre finanzielle Ausgangslage.


3. Analyse des Ist-Zustands
 Es erfolgt eine detaillierte energetische Bilanzierung Ihres Gebäudes.


4. Förderantrag beim BAFA
 Ich übernehme für Sie die Antragstellung zur Förderung des iSFP durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle  (BAFA).


5. Entwicklung von Sanierungsvorschlägen
Basierend auf der Analyse werden geeignete Maßnahmen zur energetischen Verbesserung erarbeitet.


6. Erstellung Ihres Sanierungsfahrplans
Der individuelle Sanierungsfahrplan wird erstellt – inklusive der Berücksichtigung möglicher Fördermittel.


7. Übergabe & Erläuterung
Sie erhalten Ihren iSFP samt ausführlicher Erklärung und Beratung zur nächsten Vorgehensweise.


Im Anschluss steht der Umsetzung der empfohlenen Effizienzmaßnahmen nichts mehr im Wege.
So schaffen Sie die Basis für ein zukunftsfähiges, komfortables und energieeffizientes Zuhause – mit staatlicher Unterstützung.


Attraktive Förderung für Ihren Sanierungsfahrplan

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) im Rahmen der Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW). Dabei werden bis zu 50 % der Beratungskosten übernommen:


  • Bis zu 650 € Zuschuss bei Ein- und Zweifamilienhäusern
  • Bis zu 850 € bei Wohngebäuden mit drei oder mehr Wohneinheiten
  • Zusätzlich: 250 € einmaliger Zuschuss für Eigentümerversammlungen zur Vorstellung des iSFP (für Wohnungseigentümergemeinschaften)


Mehr Förderung durch den iSFP-Bonus
Entscheiden Sie sich nach der Beratung für eine förderfähige Sanierungsmaßnahme, die auf dem iSFP basiert, profitieren Sie vom
iSFP-Bonus:


Der Fördersatz in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) steigt dadurch um 5 Prozentpunkte – von 15 % auf 20 %!

Fazit: Der iSFP zahlt sich doppelt aus – durch staatliche Unterstützung und langfristige Energieeinsparung.


Sanierungsfahrplan als Erfüllungsoption im EWärmeG Baden-Württemberg

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet eine effiziente Möglichkeit, die noch offenen 5 % des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes Baden-Württemberg (EWärmeG) zu erfüllen.



Er dient als fundiertes Beratungsinstrument für Bestandsgebäude und zeigt sinnvolle Maßnahmen zur energetischen Optimierung auf. Dazu wird zunächst der energetische Ist-Zustand des Gebäudes analysiert. Anschließend wird ein zielgerichteter Soll-Zustand entwickelt, der den Eigentümerinnen und Eigentümern konkrete Einsparpotenziale und Sanierungsoptionen aufzeigt.


Was kostet ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?

Die Kosten für einen iSFP variieren je nach Anzahl der Wohneinheiten (WE). Ein Teil der Kosten wird durch staatliche Förderung gedeckt:

  • 1–2 Wohneinheiten: 950 € Eigenanteil (zzgl. 650 € staatliche Förderung)
  • 3–5 Wohneinheiten: 1.250 € Eigenanteil (zzgl. 850 € staatliche Förderung)
  • 6–9 Wohneinheiten: 2.150 € Eigenanteil (zzgl. 850 € staatliche Förderung)
  • 10–19 Wohneinheiten: 2.750 € Eigenanteil (zzgl. 850 € staatliche Förderung)
  • Zusätzliche Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG):
    Einmalig
    250 € Zuschuss für die Präsentation der Ergebnisse im Rahmen einer Eigentümerversammlung
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.